Alle Episoden

Schnell, weich, unscharf: Virtual Reality & Co.

Schnell, weich, unscharf: Virtual Reality & Co.

26m 1s

Mit Stephan Sorkin, Vorsitzender des EDFVR (Erster deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V.) spreche ich über das Metaverse, VR und AR und was eigentlich hinter diesen ganzen Namen steht, wie wir sie in unserem Alltag schon nutzen und wie die Zukunft aussieht. Stephan Sorkins App/Plug-In des Monats ist Zotero.

"Wir wollen auch, dass weniger Luft drin ist."

24m 5s

Mit Daniela Bleimaier vom bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel) spreche ich über die Möglichkeiten des E-Commerce und was man beachten sollte, um sicher online einzukaufen. Machtwechsel, die Podcastempfehlung von Daniela Bleimaier, findet ihr auf Spotify.

Meine Kaugummis? Bezahle ich mit dem digitalen Euro.

Meine Kaugummis? Bezahle ich mit dem digitalen Euro.

23m 13s

mit Dr. Heike Winter von der Bundesbank

Was ist eigentlich die Digitalisierung im Zahlungsverkehr und der digitale Euro? Das und noch viel mehr bespreche ich mit Frau Dr. Heike Winter in dieser Folge von "D wie Digital".

Thriller in Hamburg-Bergedorf

Thriller in Hamburg-Bergedorf

20m 15s

Mit Claudia Barstorfer von den Bücherhallen Hamburg spreche ich über die moderne Bibliothek, die Lesevorlieben der Hamburgerinnen und Hamburger und wie genau die Onleihe eigentlich funktioniert. Frau Barstorfer ist gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek und arbeitet jetzt als Assistenz der Leitung der Bücherhalle Bergedorf und ist dort auch im Bereich Vermittlungsarbeit und in der Medienkompetenzförderung engagiert.

Frau Barstorfer hat keine Webseite des Monats, empfiehlt aber, mal bei eurer Bibliothek vorbeizuschauen, um zu sehen, welche Veranstaltungen dort angeboten werden.

„Kritisches Denken muss immer wichtig sein”

„Kritisches Denken muss immer wichtig sein”

40m 17s

mit Taze Boyraz

Mit Taze spreche ich über die Digitalisierung in der Pflege – was ist schon digitalisiert, was ist Zukunftsmusik und welche Unterstützung brauchen Pflegekräfte, Angehörige und Patient:innen, um digitale Tools gut benutzen zu können?

Taze ist ausgebildete Krankenschwester, im Anschluss hat sie Healthcare Studies und Educational Leadership studiert. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege und seit einiger Zeit als Dozentin im Bereich der Pflege & Onlinelehre.

Ihr Webseite des Monats ist LinkedIn.

KI-lling us softly?

KI-lling us softly?

46m 0s

mit Mads Pankow

Mads ist Publizist, Politikberater und Moderator zu Themen der digitalen Gesellschaft und Künstlichen Intelligenz. Ich spreche mit ihm über diese Themen, wir schauen zurück auf dieses KI-reiche Jahr 2023 und wagen den Blick nach 2024.

Welche Themen wollt ihr 2024 gern mal im Podcast hören?
Schreibt uns gern ab podcast@difue.de

Desinformation und Demokratie

Desinformation und Demokratie

45m 24s

Dass Desinformationen und Hate Speech unsere Demokratie gefährden, ist ein Thema, das wir bereits oft aufgegriffen haben: Wir haben mit Journalist:innen von CORRECTIV darüber gesprochen, was Desinformation ist und wie man sich dagegen wehren kann.

In der aktuellen Folge, einer Sonderfolge des DiFü-Podcasts „D wie Digital“, wollen wir wissen: Was macht das mit einem? Wie geht man damit um? Gefragt haben wir nicht irgendjemanden – sondern eine der bekanntesten Politiker:innen Deutschlands: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss im Gespräch mit Eveline Metzen, Leiterin Government Affairs und Public Policy für Google DACH und Mads Pankow, Publizist und Politikberater. Moderiert wird das...

Gaming & Sucht

Gaming & Sucht

20m 50s

Jeanette Jarke von Zocken.Gamen.Suchten. erklärt, warum wir gern spielen, was eine Lootbox ist und wann Gaming zur Sucht werden kann.

Desinformation: Stille ist Zustimmung

Desinformation: Stille ist Zustimmung

19m 39s

Kimberly Nicolaus von CORRECTIV spricht mit mir über die vielen Aspekte des Themas Desinformation und gibt Tipps, wie man falsche Nachrichten erkennen kann.

Alles nachhaltig oder was?

Alles nachhaltig oder was?

33m 54s

Podcastfolge „D wie Digital“ mit Dr. Maike Gossen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin & Koordinatorin beim Green Consumption Assistant

Im Gespräch gehen wir der Frage nach, was Digitalisierung eigentlich mit Nachhaltigkeit zu tun hat und Maike gibt viele Tipps zum nachhaltigen Konsum.